Leitfaden: Wie du konstruktiv mit Ängsten im Job umgehen kannst
Kostenloser Download: 18-seitiger Leitfaden für einen konstruktiven Umgang mit übermäßig großen Ängsten im Arbeitsumfeld
Du überlegst, ob du jemanden in der Arbeit von deiner Angststörung erzählen sollst? Du hast das Gefühl, alleine mit deiner Angst im Job zu sein? Oder: Du bist Kolleg:in / Führungskraft und weißt nicht, wie du Betroffene am besten unterstützt. Dann ist mein Leitfaden, den du hier kostenlos herunterladen kannst, interessant für dich.
Angst ist eine unerwünschte Emotion. Vor allem im Arbeitsumfeld. Warum? Vor allem weil Angst in unserer Leistungsgesellschaft immer noch als Zeichen für Schwäche und somit als störend gilt. Deswegen halten zum Beispiel viele Menschen mit Angststörung ihre Erkrankung geheim - aus Angst vor Stigmatisierung und Diskriminierung. Immer wieder werde ich von Klient:innen gefragt: “Soll ich mit meiner Angst im Job offen umgehen oder lieber nicht?” Meine Antwort: “Es kommt darauf an.”
Auf was es ankommt, das erfährst du unter anderem in meinem Leitfaden rund um das Thema Angst & Job. Er ist entstanden, weil mir dieses Thema immer wieder in unterschiedlichen Nuancen in meinem Arbeitsalltag als Systemische Beraterin/Therapeutin begegnet, ich einige Interviews hierzu gegeben sowie Vorträge und Workshops konzipiert habe.
Hier eine Folge von Keine Panik - Der Angstpodcast von Invirto (Ein toller Podcast, den ich übrigens sowieso sehr empfehlen kann.). Darin geht es eben auch um die Frage, wie du mit deiner Angststörung im Job umgehen kannst.
Was der Leitfaden beinhaltet:
Angst - Eine unerwünschte Emotion
Angst in Zahlen: Du bist nicht allein
Die häufigsten Ängste im Arbeitsalltag
Die Folgen von zu viel Angst im Job
Outing - Ja oder Nein?
Praktische Tipps und Tools für Angsties im Job
Was du als Angehörige*r / Führungskraft tun kannst, um Betroffene zu unterstützen
Anregungen zur Selbstreflexion